Einstellungen

In der Auswertungsoberfläche im Register „Einstellungen“ können Einstellungen zu den importierten Daten und Rankingberechnung getroffen werden.

„Berechnung Gesamtpunkte“

Auswahl zwischen:

  • „Summe der Punkte“: Die Rangpunkte aller Bewerbe werden addiert (so werden üblicherweise Gesamtwertungen berechnet)

  • „Ränge multiplizieren“ (ähnlich dem alten Olympia-Kombi-Format)

„Anzahl mind. Bewerbsergebnisse“

Gibt an, an wie vielen Bewerben die Athlet:innen teilgenommen haben müssen, um im Ranking zu erscheinen.

"Anzahl mind. zählender Bewerbsergebnisse"

Gibt an, bei wie viele Bewerben die Athlet:innen einen Rang erreicht haben müssen mit dem Punkte erzielt wurden.

„Anzahl bester Bewerbsergebnisse“

Gibt an, wie viele Bewerbsergebnisse für die Berechnung des Rankings in Betracht gezogen werden. Beispielsweise könnten Athlet:innen zwar in 4 Bewerben punkte geholt haben, es werden aber nur die 3 besten gewertet.

„Berechnung Bewerbspunkte“

Auswahl zwischen "Bewerbsrang" und "Wertungsrang". Bei "Bewerbsrang" werden die Punkte entsprechend des erzielten Rangs bei dem jeweiligen Bewerb vergeben. Bei "Wertungsrang" wird nur unter den Teilnehmer:innen die für das Ranking herangezogen werden eine Art "relatives Ranking" erstellt und anhand dessen die Punkte vergeben.

Beispiel: Üblicherweise starten bei A-Cups der Allg. Klasse auch U19 Athlet:innen. Im AK Bewerb erziehlt ein U19-Athlet den 5. Rang, er war aber der zweitbeste U19-Athlet bei diesem Wettkampf. Nehmen wir an, wir erstellen nun eine Gesamtwertung für die U19: bei Einstellung "Bewerbsrang" würde besagter Athlet 51 Punkte für dieses Ergebnis bekommen. Da er aber in der U19-Wertung zB. den 2. Platz hat würde er bei Einstellung "Wertungsrang" 80 Punkte bekommen.

Achtung: bei Auswahl "Wertungsrang" greift die Datenbank auf existierende Wertungen in den betreffenden Bewerben zurück. Es muss also im Bewerb schon eine entsprechende Wertung (in diesem Fall U19-Tageswertung) erstellt worden sein - dies ist nochmal genauer im Unterkapitel "Bewerbe" erklärt.

„Tabelle Bewerbspunkte“

Hier können die Punkte je Rang eingetragen werden. Die klassische Bewerbspunktetabelle lt. Österreichischen Bestimmungen („100er Tabelle“) ist bereits im System importiert und muss nicht neu eingegeben werden. Es können auch andere voreingestellte Tabellen verwendet werden (z.B. 1000er Tabelle IFSC) oder man kann ein individuelles Punktesystem wie folgt eingeben. z.B. "500; 450; 400; 350; 300"

Last updated